Anonymisierung

Anonymisierung ist der Prozess, bei dem personenbezogene Daten so verändert werden, dass die betroffene Person nicht mehr identifiziert werden kann – auch nicht durch die Kombination mit anderen Informationen. Im Gegensatz zur Pseudonymisierung, bei der eine Identifizierung mit Zusatzwissen weiterhin möglich ist, ist die Anonymisierung ein endgültiger Schritt.

Einmal anonymisierte Daten gelten nicht mehr als personenbezogene Daten. Sie unterliegen somit nicht mehr den strengen Regelungen der DSGVO. Das macht die Anonymisierung zu einem wichtigen Werkzeug für Ihre Verwaltung.

Beispielsweise können Sie anonymisierte Daten für interne Auswertungen oder für die Veröffentlichung von Statistiken nutzen, ohne die Rechenschaftspflichten der DSGVO weiterhin erfüllen zu müssen. Die Anonymisierung ermöglicht so die Nutzung von Daten für legitime Zwecke, während der Schutz der Bürger zu 100 % gewährleistet bleibt.