Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Das bedeutet, dass sie entweder direkt eine Person erkennen lassen oder durch Kombination mit anderen Informationen eine Zuordnung möglich machen.

Die Definition geht weit über den reinen Namen oder die Adresse hinaus. Auch E-Mail-Adressen, Personalnummern, Kfz-Kennzeichen, Standortdaten, IP-Adressen oder sogar biometrische Daten wie Fingerabdrücke zählen dazu. Für Ihre Verwaltung ist es entscheidend, all diese Daten als schutzbedürftig zu erkennen. Sie sind das Fundament jeder Datenverarbeitung.

Der korrekte Umgang mit personenbezogenen Daten ist die zentrale Herausforderung des Datenschutzes. Jede Verarbeitung, sei es das Speichern in einem Register, die Nutzung für einen Dienst oder die Weitergabe an andere Behörden, unterliegt den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Ein besonderer Schutz gilt für sogenannte besondere Kategorien personenbezogener Daten wie etwa Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder Religionszugehörigkeit. Deren Verarbeitung ist grundsätzlich verboten und nur unter sehr strengen Voraussetzungen erlaubt. Für Ihre Verwaltung ist die korrekte Einordnung und der sichere Umgang mit diesen Daten von höchster Bedeutung.