Transparenz
Das Prinzip der Transparenz verpflichtet Ihre Verwaltung, die Bürger in klarer, verständlicher und leicht zugänglicher Weise über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Dies gilt für alle Phasen der Datenverarbeitung.
Transparenz bedeutet, dass die Bürger jederzeit wissen müssen, wer ihre Daten zu welchem Zweck verarbeitet. Dies wird in der Regel durch die Erfüllung der Informationspflichten erreicht, zum Beispiel über die Datenschutzerklärung auf Ihrer Webseite oder durch Datenschutzhinweise in Formularen.
Für Ihre Verwaltung ist dieser Grundsatz von entscheidender Bedeutung:
- Vertrauensbildung: Transparenz schafft das notwendige Vertrauen der Bürger in den verantwortungsvollen Umgang mit ihren Daten.
- Rechtssicherheit: Die Einhaltung der Informationspflichten ist eine gesetzliche Vorgabe, deren Missachtung zu Sanktionen führen kann.
- Bürgerorientierung: Eine transparente Kommunikation erleichtert es Bürgern, ihre Rechte (wie das Auskunftsrecht) wahrzunehmen.
Kurz gesagt, Transparenz ist der Schlüssel für eine offene und bürgernahe Verwaltung.