Standardvertragsklauseln

Standardvertragsklauseln sind vordefinierte Vertragsbestimmungen, die von der Europäischen Kommission erstellt wurden. Sie dienen dazu, den Datenschutz bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU zu gewährleisten. Die Klauseln legen Datenschutzprinzipien fest und bieten rechtliche Garantien für den Schutz der Daten. Unternehmen oder Organisationen können sie verwenden, um sicherzustellen, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, wenn Daten international übertragen werden.

Datenschutzfolgenabschätzung

Eine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA), auch bekannt als Data Protection Impact Assessment (DPIA), ist eine Methode zur Bewertung der möglichen Auswirkungen von geplanten Datenverarbeitungsaktivitäten auf den Datenschutz. Sie dient dazu, potenzielle Risiken zu erkennen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Die DSFA ermöglicht Unternehmen oder Organisationen, den Datenschutz von Anfang an zu berücksichtigen und die Einhaltung der Datenschutzvorschriften sicherzustellen.

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) sind Sicherheitsvorkehrungen, die Unternehmen treffen, um personenbezogene Daten zu schützen. Technische Maßnahmen beinhalten den Einsatz von Technologien wie Firewalls und Verschlüsselung. Organisatorische Maßnahmen beziehen sich auf Richtlinien, Schulungen und interne Kontrollen. TOM gewährleisten einen angemessenen Datenschutz und sichern die Vertraulichkeit und Integrität der Daten.

Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter (DSB) ist eine Person oder Stelle, die in einer Organisation für den Datenschutz verantwortlich ist. Der DSB überwacht die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, berät das Management und Mitarbeiter, führt Schulungen durch und ist Ansprechpartner für Datenschutzfragen. Er trägt zur Förderung des Datenschutzes und zum Schutz personenbezogener Daten bei.

Auftragsverarbeitungsvertrag

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AV-Vertrag) ist ein rechtlicher Vertrag gemäß Artikel 28 der DSGVO. Er regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag des Verantwortlichen durch den Auftragsverarbeiter. Der Vertrag legt die Bedingungen für die Datenverarbeitung fest, einschließlich Zweck, Art der Daten, Sicherheitsmaßnahmen und andere relevante Bestimmungen. Der AV-Vertrag gewährleistet die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen.

Datenschutzerklärung, Datenschutzhinweis, Informationspflichten

Eine Datenschutzerklärung ist ein schriftliches Dokument oder eine Erklärung, in der eine Organisation oder ein Unternehmen, betroffene Personen darüber informiert, welche personenbezogenen Daten erfasst werden, wie sie verwendet, verarbeitet, gespeichert und geschützt werden, sowie über die Rechte der betroffenen Personen in Bezug auf ihre Daten. Diese Datenschutzerklärungen sollen die Transparenz und die Kontrolle der betroffenen Personen über ihre Daten stärken.